Museen, Macht und Repräsentation
Eine Bildunterschrift kann koloniale Perspektiven wiederholen oder kritisieren. Kuratorinnen verhandeln Sprache sorgfältig: Benennungen, Pronomen, Herkunftsangaben. So werden kleine Sätze zu mächtigen Werkzeugen kultureller Selbstbestimmung.
Museen, Macht und Repräsentation
Die Debatte um die Benin-Bronzen zeigt, wie Restitution Vertrauen baut. Rückgabe ist Anfang, nicht Ende: Kooperationen, gemeinsame Forschung und geteilte Ausstellungsrechte eröffnen gerechtere Wege des Erinnerns und Lernens.